Kooperation mit der Frühförder - und Beratungsstelle der Lebenshilfe Weißenburg e.V.
Seit Mai 2017 arbeite ich mit der Frühförderstelle zusammen.
Als Modul der heilpädagogischen Förderung kann bei bestimmten Entwicklungsauffälligkeiten die tiergestützte Pädagogik ergänzend mit eingesetzt werden. Hierbei legen die Mitarbeiter der Frühförderstelle fest, welche Kinder diese zusätzlichen Einheiten in Anspruch nehmen dürfen. Dann wird der Kontakt zu den Familien hergestellt, um einen ersten Termin auf dem Hof zu vereinbaren.
Tierunterstützte Förderung
Kinder die in ihrer Entwicklung Unterstützung benötigen, können hier mit Hilfe der Tiere ihre Defizite aufarbeiten und sich positiv weiterentwickeln. Hierbei gilt der Grundsatz „Stärken stärken und Schwächen schwächen“.
Spielerisch können verschiedenste Übungen zu allen Entwicklungs-bereichen eingesetzt werden, um die Entwicklung des Kindes ganzheitlich zu fördern.
Auch hier können sämtliche Aufgaben in der Tierhaltung als Inhalte dienen.
Zu den Fördereinheiten werden Ziele formuliert, die es gilt zu erreichen. Die Ziele werden gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten und/oder auch mit anderen Förderstellen festgelegt, regelmäßig überprüft und dokumentiert. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arzt für die Förderung ist vorzulegen.
Die tierunterstützten Förderstunden sind eine gute Ergänzung für Kinder die in der Frühförderung behandelt werden oder bereits andere Fördermaßnahmen in Anspruch nehmen.
Für wen ist die tierunterstützte Förderung geeignet?
Für Kinder
Was kann eine tierunterstütze Förderung erreichen?
Erstes Kennlernen:
Zunächst kommen Sie mit ihrem Kind auf den Hof, bei einem Rundgang zeige ich Ihnen die Tiere und erkläre Ihnen, wie die tierunterstützte Förderung aussehen kann. Sie können Fragen stellen und sich einen ersten Eindruck verschaffen. Auch ich kann Sie und Ihr Kind kennenlernen und mir ein Bild machen. Dann können Sie sich in Ruhe entscheiden, ob dies etwas für Ihr Kind ist.
Das erste Kennenlernen wird nicht verrechnet.
Anmeldegespräch:
Planen Sie für das Anmeldegespräch ca. eine Stunde ein. Wenn möglich, sollte das Kind dabei nicht anwesend sein, um ungestört die Zielsetzung für die Förderung festlegen zu können. Es werden alle Daten aufgenommen, Fragen geklärt und das weitere Vorgehen besprochen.
Für das Anmeldegespräch werden 20 € verrechnet.
Eine Fördereinheit dauert eine Stunde, findet immer einzeln statt und kostet 38 € pro Kind.
Terminvereinbarungen unter 01 73 / 686 757 3 werktags ab 14.30 Uhr
oder unter NuermingerNicole@aol.com bei Nicole Scheufler, Markgrafenstraße 20,
91781 Weißenburg, OT Niederhofen