MQ Salomon steht nicht mehr bei uns zur Verfügung!
Er ist nach Österreich ausgewandert, und ist nun bei den Rabenwald Alpakas zu Hause!
Geburtsdatum: 16.06.2011
Farbe: Brown
Vater: Stoneleigh Lothario
Farbe-Vater: Dark Fawn
Mutter: Compass Salutation
Farbe-Mutter: Light Brown
Blutlinie: ≥ 62,5 % Peruvian
Faserwerte 2020:
Mic: 20,9 SD: 4,6 CV:22,0 CRV: 39,9
Wir sind froh, mit Miriquidi Salomon einen Hengst gefunden zu haben, der in allen Eigenschaften überzeugt. Salomon vereint viele so wichtige Eigenschaften deren Ausprägung er auf verschiedenste
Weise bewiesen hat. Salomon ist ein „completepackage“ und das in der Farbe Braun...einewahreRarität.
Vliestechnisch hat Salomon einiges zu bieten. Seine Vlieseigenschaften sind spektakulär für ein so dunklesTier. Esistextremfein, superdicht, glanzvoll und tollstrukturiert. Dabei ist sicherlich die
Feinheit genauso wie der geringe Anteil an Grannenhaaren herausragend. Ein braunes14MicronVlies ist extremst selten, dieseFeinheit hat sich auch über die Jahre sensationell gehalten. Hinzu kommt dass
Salomon auch im dritten Vlies noch einen Grannenhaaranteil von unter 1% hat! Der Curvature liegt zwischen 46 und 51 deg/mm. Die hohe Qualität seines Vlieses beweisen auch die Erfolge auf den
Vliesshows: 5x1.Platz, 2x2. Platz und zwei ColorChampions gab es bei sieben Teilnahmen. Insgesamt konnte er 11 Champion Titel! gewinnen, was ihn zum erfolgreichsten braunen Hengs
tauf dem europäischen Festland macht! Die Faserwertezeigen, seinVlies weißt immernoch genau die gleiche hohe Qualität auf, was füreine enorme Konsistenz über das Alter steht.
Phänotypisch ist sein korrekter Körperbau schnell sichtbar. Seine Beinstellung ist ebenso korrekt wie seine Zahnstellung. Seine dunklen Ohren zeigen speerspitzenartig in den Himmel. Salomon verfügt über einen kräftigen Knochenbau den er gerne stolz präsentiert...
Farblich ist Salomon extrem interessant. Sein Vlies
ist Braun, wobei klar zu sehen ist, dass seine Füße,
sein Gesicht und seine Ohren deutlich dunkler, fast schwarz, sind. Neben schwarz befindet sich vor allem die Farbe Grau in seinem Stammbaum. Es gab viele Indizien die darauf schließen lassen, dass Salomon neben schwarz auch grau produzieren würde. Heute wissen wir, Salomon hat außer weiß jede Farbe produziert, sogar Grau!
Genotypisch ist Salomon eine Rarität. Er vereint die Linien, welche die australische und neuseeländische Zucht maßgeblich beeinflusst haben. Salomon ist der wohl erfolgreichste Nachkomme und auch der dunkelste des leider viel zu früh verstorbenen Ausnahmehengstes Stoneleigh Lothario (Dark Fawn), welcher in Neuseeland großen Ruhm erreichte, ehe er nach Deutschland importiert wurde.
Leider ist die Anzahl seiner Nachkommen an zwei
Händen abzuzählen, da dieser Ausnahmehengst nach
wenigen Wochen in Deutschland verstorben ist.
Salomons braune Mutter wurde aus Australien
importiert und ist eine Tochter des vielleicht erfolgreichsten und bekanntesten Hengstes überhaupt: Jolimont Warrior, abstammend aus einem der dichtesten
Hengste Australiens, Jolimont Conquistador.
Jolimont Warrior braucht keine Erklärung, er selber gewann
unter anderem die National Show in Australien,
genauso wie zwei seiner Söhne, es gibt nichts
vergleichbares! Interessant ist ein Blick auf die
Großmutterlinie mütterlicherseits von Salomon. Dort
folgen mindestens drei Generationen weit
ausschließlich graue Tiere, was seine Farbvererbung
extrem interessant macht. Seine Mutter hat bereits in
2014 ein tief schwarzes Fohlen aus einem grauen
Hengst bekommen...
Salomon´s Vater
Stoneleigh Lothario
Ein Champion Hengst der ganz besonderen Art, nachdem er reihenweise die internationalen Richter auf den neuseeländischen Shows beeindruckte ist er mit viel Tamtam schließlich nach Deutschland importiert worden. Leider ist Lothario hier nach nur wenigen Deckungen verstorben, das Risiko eines solch aufwendigen Imports. Was bleibt ist die Erinnerung an einen Elite Hengst mit einer beeindruckenden Präsenz und seine Nachkommen die ein großes Erbe angetreten sind. Salomon ist nicht nur der dunkelste
Nachkomme sondern auch der erfolgreichste und hat in Deutschland die
Richter konstant schwer beeindruckt, so wie sein Vater vor ihm auf der
anderen Seite der Erdkugel. Diese Linie ist rar!
Neben seinem tollen Aussehen stand Lotharios Vlies vor allem für enorme
Dichte, ein tolles Handling, maximale Abwesenheit von Grannenhaaren und
einer extremen Stapelbildung mit einer tiefen Amplitude.
Lothario entstammt allerbesten Linien. Seine Mutter „Spicegirl“ wurde auf
Neuseelands größter Show, der National Show in 2006, sowohl mit dem
Reserve Intermediate Female Champion Titel, als auch mit dem Color
Champion Mid/Dark Fawn ausgezeichnet. Sein Vater, Jolimont Attitude,
gehört zu den bekanntesten Hengsten der Industrie.
Lothario hat gehalten, was seine Vorfahren versprochen haben:
Ein Elite Vlies gepaart mit einer beeindruckenden Erscheinung.
Salomon´s Mutter
Compass Salutation ist eine qualitativ hochwertige Zuchtstute, importiert aus Australien. Salutation verfügt über einen makellosen Körperbau und eine stolze Präsenz. Ihre exzellente Bewollung und ihr
typvoller Kopf machen sie zu einer interessanten Erscheinung.
Abstammend aus besten australischen Linien ist sie eine Tochter der berühmten weißen Elite Hengstes Jolimont Warrior, sicherlich einer der Top 5 Hengste der Alpaka Geschichte der auch Heute noch Maßstäbe setzt. Über Ihre Mutterlinie bringt sie spannende graue Linien in Salomon.
Salutation ist eine hervorragende Zuchtstute mit besten Muttereigenschaften, in den letzten 9 Jahren hat sie 8 tolle, gesunde und sehr erfolgreiche Nachkommen in tollen Farben mit exzellenten Vliesen
zur Welt gebracht. Compass Salutation weist auch im 9. Vlies noch eine Feinheit von unter 24 Micron auf. Gute Werte, vor allem wenn man das Alter (10 Jahre!) und die Farbe berücksichtigt.
Hier die Faserwerte seiner Fohlen aus 2019:
Nachkommen